Liebe Teilnehmer,

wir freuen uns sehr, dass Ihr Euch für den 34. Erlangen Arcadenlauf angemeldet habt. Vor dem Laufspaß kommen aber noch ein paar wichtige Informationen. Es ist gerade keine leichte Zeit für Veranstaltungen und deshalb gibt es auch bei uns einige Regeln einzuhalten, die man vor 2020 so nicht kannte.

Allgemeine Hygienerichtlinien: Zum bestmöglichen Schutz aller Teilnehmer, Helfer und Kanalwegwanderer unterliegt diese Veranstaltung der 3G-Regel. Teilnehmen darf also nur, wer vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet ist. Ausnahmen gibt es hier für Schüler, die in der Schule regelmäßig getestet werden und für Kindergartenkinder. Bitte beachtet das angehängte Dokument. Die Teilnahmeerklärung muss ausgefüllt bei der Startnummernausgabe abgegeben werden. Für einen möglichst zügigen Ablauf bei der Startnummernausgabe solltet Ihr die Teilnehmererklärung schon ausgefüllt mitbringen. Die Erklärung findet Ihr auch auf der Homepage (www.arcadenlauf.de). Ohne ausgefüllte Teilnehmererklärung ist kein Start möglich! Es versteht sich von selbst, dass niemand mit akuten Covid-19-Symptomen zur Veranstaltung kommt.

Mund-Nasen Schutz: Es gibt auf dem Sportgelände Kosbacher Weg 75 im Freien keine allgemeine Maskenpflicht, da das Gelände weiträumig genug ist, damit die Abstände eingehalten werden können. Dort, wo die Abstände nicht eingehalten werden können, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Das betrifft die Startnummernausgabe, die Siegerehrung und vor allem den Vorstart. Bitte setzt bereits auf dem Weg zum Vorstart die Masken auf, da es hier erfahrungsgemäß auch zu etwas Gedränge kommt. Die Masken können ca. eine Minute vor dem Start abgenommen werden (der Starter gibt auch hierfür ein Zeichen). Die Masken können mitgenommen oder in einem der Müllsäcke entsorgt werden, ja nach Bedarf, damit die Konzentration nicht unnötig leidet. Bitte entzerrt möglichst den Vorstartbereich. Wir werden hier Linien setzen, dahinter sollten sich jeweils 10 Läufer platzieren. Im Hauptlauf wird die Nettozeit gewertet, so dass hier niemand einen Nachteil erleidet. Im Innenbereich herrscht natürlich Maskenpflicht! Das gilt im Besonderen auch für die Nutzung der Toiletten!

Begleiter/Zuschauer: Jeder Teilnehmer darf maximal eine Begleitperson auf das Sportgelände mitbringen. Der Kanalweg bietet ausreichend Platz für Anfeuerung von mehreren Personen, dort aber bitte auf den nötigen Abstand achten. Dies gilt auch (oder besonders) für den Schülerlauf. Immer wieder kommt es durch zu dichte Elterntrauben am Start zu kritischen Situationen mit den hochmotiviert startenden Kids. Das sollte gerade in einer Pandemie absolut vermieden werden.

Das waren die Hygienerichtlinien. Jetzt noch zwei Anmerkungen:

Finisher-Shirts: Bei der Anmeldung wurde häufig nach der Größenangabe gefragt. Da die T-Shirts mit ca. sechs Wochen Vorlauf bestellt werden müssen und damals gerade das Meldeportal geöffnet wurde, hätten diese Angaben keinen Einfluss mehr auf die Bestellung genommen. Tipp: Kommt einfach nicht zu spät zur Startnummernausgabe, dann wird es auch klappen mit der richtigen Größe.

Hobbylauf: Leider können wir einen Waldweg wegen Bauarbeiten der Stadtwerke nicht nutzen, sodass wir den Hobbylauf als Wendepunktstrecke durchführen müssen. Es wird bei genau 5km bleiben. Allerdings bitten wir alle Läufer des Hobbylaufs um besondere Rücksicht auf den Waldwegen, um den schnellen Leuten Platz zu lassen. Niemand braucht sich um Rundengummis oder ähnliches kümmern, wir haben am Wendepunkt eine Videoüberwachung. Der Schülerlauf und der Hauptlauf sind davon nicht betroffen.

So, das war es von Seiten des Orga-Teams. Die Wettervorhersage spricht aktuell von bestem Laufwetter, 20 Grad und ein schöner Sonne-Wolken-Mix ohne Regen. Wir hoffen, das Wetter hält sich daran. Dann können wir am 18.9. eine tolle Laufveranstaltung trotz aller Umstände erleben. Bis zum Samstag!

Euer Orga-Team